Veganes Jackfruit-Gemüse aus Südindien

Südindisches Jackfruit Gemüse (Halasina Kayi Palya) auf einem dunklen Teller zusammen mit Reis und einer kleinen blauen Schüssel mit Tomato Rasam - South Indian Jackfruit vegetable (Halasina Kayi Palya) on a dark plate together with rice and a small, blue bowl of tomato rasam

Halasina Kayi Palya (Pfannengemüse aus unreifer Jackfruit) ist ein spannendes Gericht aus Karnataka in Südindien. Ich mache das Ganze aus einer frischen Jackfruit direkt vom Baum, sollte aber mit Jackfruit aus der Dose genauso funktionieren!

Warum gibt’s hier Hähnchen? Das hab ich mich auf einer Hinduhochzeit von zwei sehr guten Freunden von uns gefragt. Die sollte nämlich eigentlich vegetarisch sein – war sie auch! Es war kein Hähnchen, sondern Jackfruit. Damit erging es mir allerdings noch deutlich besser als meinem anderen Freund neben mir. Der hat kräftig bei den grünen Bohnen zugelangt, die sich als grüne Chilis entpuppt haben. Ich habe nie wieder so ein rotes Gesicht gesehen.

Jackfruit sind ein beliebter Ersatz für Fleisch. Zumindest geschmacklich und von der Textur her. Die unreifen (auf engl. “raw”) Jackfruit erinnern wie gesagt an Hähnchen. Man sollte dabei aber bitte nicht vergessen, dass das ein Gemüse (bzw. Obst) ist und so gut wie kein Eiweiß enthält! Wichtig dabei ist: sie dürfen noch nicht zu reif sein (meine war schon etwas zu reif, daher die Kerne fester als erhofft). Und ihr müsst den richtigen Gargrad erwischen. Da geht wohl nichts über ausprobieren. Vor allem wenn ihr Jackfruit aus der Dose verwendet, wird das etwas anders als bei mir sein.

Zu diesem Gericht isst man Reis und Rasam. Rasam sind eher dünne, südindische Suppen. Ein Rezept für ein wirklich tolles Tomatenrasam nach Udupi-Art aus Karnataka findet ihr hier.

Südindisches Jackfruit Gemüse (Halasina Kayi Palya) auf einem dunklen Teller zusammen mit Reis und einer kleinen blauen Schüssel mit Tomato Rasam - South Indian Jackfruit vegetable (Halasina Kayi Palya) on a dark plate together with rice and a small, blue bowl of tomato rasam

Jackfruit Gemüse aus Südindien – Halasina Kayi Palya

Halasina Kayi Palya (Gemüse aus junger Jackfruit) ist ein spannendes, veganes Gericht aus Karnataka, Südindien. Schmeckt wie Hähnchen! 🙂
No ratings yet
Schon nachgekocht?@fromzerotocurry oder #fromzerotocurry!
Gericht: Beilage
Land & Region: Indisch, Karnataka
Keyword: vegan, vegetarisch
Schärfegrad: 🌶🌶
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Zutaten

Für die Tadka

  • 1 ½ EL Kokosöl oder neutrales Öl
  • ½ TL Senfsamen
  • ½ TL Urad Dal, halbiert auch Urdbohne, Urd Dal, Urad Linsen oder Black Gram genannt
  • ~10 Curryblätter

Für das Gemüse

  • 400 g unreife Jackfruit (geschält) entspricht etwa einer unreifen Jackfruit
  • ¼ TL Kurkumapulver
  • 1 TL Salz
  • 1 ½ TL Jaggery alternativ brauner Zucker
  • 1 TL Tamarinde

Für die Kokospaste

  • ½ Tasse Kokosnuss gerieben
  • 1 TL Senfsamen braun
  • 3 rote Chilis

Anleitungen

  • Ich mache das Rezept aus einer frischen, jungen (unreifen) Jackfruit direkt vom Baum.
    Wenn ihr das Ganze mit Jackfruit aus der Dose zubereiten wollt, könnt ihr euch natürlich die nächsten Schritte sparen (sie machen auch echt viel Sauerei). Dann tropft aber bitte eure Jackfruit gut ab, hackt sie ähnlich klein und passt ggf. die Menge an Salz an, falls eure in Salzlake eingelegt war.

Die Vorbereitung der frischen Jackfruit

  • Als allererstes: nehmt als Unterlage beim Arbeiten ein Blech oder ähnliches, was ihr leicht reinigen könnt. Ein Holzbrett würde ich hier nicht empfehlen, das gibt zu viel Sauerei. Stellt euch auch eine Schüssel für die Abfälle der Jackfruit nebendran.
    Reibt eure Hände gründlich mit Öl ein, damit die Jackfruit nicht an euren Händen klebt. Auch eure Unterlage lässt sich am Besten mit Öl reinigen. Erst danach mit Seife das Öl abwaschen!
  • Nehmt nun ein scharfes Kochmesser und schält die Jackfruit von oben nach unten.
  • Wenn sie geschält ist, schneidet ihr nach und nach die Jackfruit von oben nach unten wie folgt:
    Ihr ritzt die Jackfruit über Kreuz ein, ca. 2 cm tief. Und dann schneidet ihr den eingeritzten Teil ab. So tragt ihr Schicht für Schicht das Fruchtfleisch in kleinen Würfeln ab.
    Passt auf eure Finger auf, ich hab mich leider dabei geschnitten, zum Glück nicht allzu arg.
  • Nachdem ihr nun euere Sauerei beseitigt habt und eure Hände gründlich gewaschen habt, geht es weiter mit dem Kochen.

Das Kochen

  • Messt am Besten alle Zutaten vor dem Kochen ab und stellt sie euch neben dem Herd bereit.
  • Falls ihr getrocknete Tamarinde benutzt, weicht diese in etwas Wasser ein.

Die Tadka

  • In einem mittelgroßen Topf erhitzt ihr das Öl bei mittlerer Hitze und gebt 1 TL Senfsamen hinein.
  • Sobald diese anfangen aufzuplatzen, gebt ihr schnell das Urad Dal und die Curryblätter hinzu und legt den Deckel drauf, die Senfsamen geben sonst eine riesige Sauerei.

Das Gemüse

  • Wenn der Senf aufgeplatzt ist, gebt ihr eure gehackte Jackfruit dazu. Gebt das Kurkumapulver und ein klein wenig Wasser hinzu, rührt es um und lasst das Ganze mit Deckel etwa 10 Minuten lang garen. Die Jackfruit sollte anschließend weich sein.
  • Nun gebt ihr das Salz, Jaggery (oder braunen Zucker) und das Wasser eurer eingeweichten, ausgepresste Tamarinde hinzu. Kocht alles für ein paar Minuten weiter.

Die Kokospaste

  • Währenddessen gebt ihr die Kokosnuss, ½ TL Senfsamen und die roten Chilis (ohne Samen) in einen Mixer und macht daraus eine grobe Mischung.
  • Gebt diese Mischung in die Pfanne dazu und kocht es kurz weiter.
  • Dann ist euer Halasina Kayi Palya fertig! 🙂
    Gegessen wird es mit Reis und Rasam – südindischen Suppen. Ein Rezept für Tomatenrasam habe ich oben im Text verlinkt!
    Guten Appetit!

Lass mir doch bitte noch eine Bewertung da 🙂:

Print recipe Pin recipe

Meine Quelle des Rezepts für dieses Jackfruit Gemüse: https://udupi-recipes.com/2019/04/halasina-kayi-palya-raw-jackfruit-palya-recipe.html
Mit viel Liebe ♥ nachgekocht auf From zero to curry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating